1. Liga Herren
Zum Auftakt der diesjährigen Interclubsaison, kassierten die 1. Liga Herren des TC Dätwyler auswärts eine deutliche 8:1 Niederlage beim Basler LTC.
Bei wunderbaren äusseren Bedingungen duellierten sich die beiden Nummern 1 auf der grossen Basler Tennisanlage. Ivo Baumgartner (R3), normalerweise ein sicherer Wert, erwischte einen starken Gegner (R4), der mit einer enormen Präzision die Bälle verteilte. Der ehemalige R2er machte viel Druck und liess Baumgartner nie richtig ins Spiel kommen. Trotzdem verlief der erste Satz ausgeglichen, aber beim Stand von 5:5 kassierte der Urner das entscheidende Break (5:7). Der zweite Satz verlief einseitig (2:6). Beat Arnold (R5) bekam es ebenfalls mit einem R4er zu tun. Sein Gegner war, genau wie bei Baumgartner, in früheren Zeiten deutlich besser klassiert. Arnold versuchte die Bälle früh zu spielen, doch irgendwie passte das Timing bei den Schlägen nicht optimal. Ungewohnt viele Fehler produzierte er von der Grundlinie. Nach 1 ½ Stunden musste sich Beat Arnold mit 4:6 3:6 geschlagen geben. An Nummer 3 gesetzt agierte Roland Arnold (R5). Obwohl er mit einem guten Gefühl die Partie anging, vermochte auch er nicht sein volles Potential abzurufen. Oftmals traf er die falschen Entscheidungen, wirkte verkrampft. Vor allem sein Aufschlag liess ihn im Stich. Eine Steigerung im zweiten Satz kam zu spät (4:6 3:6). Simon Bosshard (R6) traf auf einen R5er, der ein typisches Sandplatztennis praktizierte. Die Topspinschläge des Gegners sprangen mit einem perfiden Drall auf. Ebenso machte er fast keine Fehler. Egal wie Bosshard die Ballwechsel dominierte, der Basler fand stets eine Lösung. Das Resultat ist deutlicher als der Spielverlauf, weil die Games oftmals über «Deuce» führten (0:6 2:6). Pech bekundete Cyrill Wyss (R7) mit seinem Gegner (R6), der vor ein paar Jahren als R2er spielte. Wyss war von Beginn an auf verlorenem Posten. Der Basler diktierte das Spiel, der nicht an seine Leistungsgrenzen gehen musste (1:6 0:6), wobei sich der Urner nichts vorwerfen lassen muss. Seine Premiere für den TCD gab Janick Büeler (R7) als Nummer 6. Während Büeler versuchte die Ballwechsel mit wuchtigen Schlägen und einem krachenden Aufschlag kurz zu halten, agierte sein Gegner mit einer stoischen Ruhe von der Grundlinie. Es sah zuerst nach einem klaren Zweisatzsieg für Büeler aus, doch im zweiten Satz riss komplett der Faden. Er vergeigte eine 5:1 Führung. Nach zahlreichen Matchbällen ging der Satz unerwarteterweise im Tie-Break an den Basler. Auch im dritten Satz schien es eine kurze Sache zu sein, doch die Nerven spielten dem Urner erneut einen Streich. So zitterte er sich, nach erneuter deutlicher Führung, schlussendlich doch noch zum 6:4 Sieg.
Die Doppel verliefen allesamt einseitig. Das Duo Arnold/Arnold enttäuschte ebenso wie die Paarung Baumgartner/Büeler. Einzig Bosshard/Kovats vermochten mit 4:6 4:6 die Partie einigermassen ausgeglichen zu gestalten. Am Ende spricht die Statistik eine deutliche Sprache. Über die neun Partien verteilt gewann Basel insgesamt 17 Sätze und 112 Games, während bei der TCD nur 2 Sätze und 56 Games zu Buche stehen. Das reicht dann halt einfach nicht, um mehr Punkte gegen einen starken Gegner mitzunehmen. Am kommenden Sonntag spielen die Herren zu Hause gegen Eichholz-Wabern, was gleichzeitig bereits eine Vorentscheidung im Kampf um Platz 2 sein dürfte. Immerhin gab nach den Partien bei den sehr gastfreundlichen Basler mit einem köstlichen Abendessen eine kleine «Entschädigung» für die deutliche Pleite und den langen Anfahrtsweg.
2. Liga Damen
Das Team rund um Captain Carolin Böhm reiste zum Interclub Auftakt ins Entlebuch. In den neuen Teamkleidern, die dank dem grossartigen Engagement von Imholz Sport noch rechtzeitig zum Saisonauftakt fertig wurden, gingen die Damen mit grosser Motivation und Vorfreude in die ersten Matches dieser Saison. Erstgesetzte Laura Furrer (R5) fand nach Startschwierigkeiten gegen Serafina Hofstetter (R6) gut ins Spiel und konnte mit gewohnter Sicherheit den ersten Punkt für den TC Dätwyler einfahren (6:3/6:3). Carolin Böhm (R7) gegen Janine Vogel (R8) und Petra Gisler (R7) gegen Livia Böbner (R8) hatten ebenfalls Startschwierigkeiten zu bekunden und mussten beide den ersten Satz abgeben. Beide drehten jedoch im zweiten Satz auf und konnten ihre Partien souverän gewinnen (4:6/6:1/6:2 und 4:6/6:1/7:5 respektive). Bettina Corrado (R9), die das Team seit letztem Jahr unterstützt, musste sich trotz starker Gegenwehr gegen Delia Zihlmann (R8) geschlagen geben (0:6/0:6). Nach den Einzeln stand es also 3:1 für den TC Dätwyler und die Doppel entschieden über Sieg oder Remis. Das eingespielte Doppel Carolin Böhm (R7) und Petra Gisler (R7) hat das erste Doppel nach spannenden und abwechslungsreichen Ballwechseln im Tiebreak knapp gegen Serafina Hofstetter (R6) und Delia Zihlmann (R8) verloren (2:6/6:4/5:10). Das zweite Doppel bestritten die Neuzugänge Marie-Andrea Egli (R9) und Catharina Theler (R9). Beide Spielerinnen sind bei ihrer Interclub-Premiere souverän aufgetreten. Die Nervosität des ersten Matches war dennoch zu spüren und der Punkt musste den Gegnerinnen Livia Böbner (R8) und Janine Vogel (R8) zugeschrieben werden (3:6/2:6). Beide fühlten sich sehr wohl auf dem Platz und es darf noch Einiges von ihnen erwartet werden.
Somit erreichen die Zweitligistinnen ein gutes Remis. Mit vollem Elan werden sie nächste Woche nach Sursee fahren und dort weitere Punkte jagen.
3. Liga Herren
Das Team von Ramon Arnold startete mit einem Heimspiel gegen Hochdorf in die neue Saison. Das erste Einzel bestritt Cedric Planzer (R7) gegen Daniel Tunaj (R8). Planzer musste sich nach gewonnenem Startsatz und hart umkämpfen zweiten Satz seinem Gegner beugen (6:4/5:7/2:6). Alle anderen Einzel gingen souverän an die Altdorfer. An zweiter Stelle gesetzter Niklaus Brunner (R7) und der das sechste Einzel spielende Yves Maillard (R8) erteilten ihren Gegnern Kevin Dieri (R6) und Daniel Buck (R9) die Höchststrafe (beide 6:0/6:0). Fabrice Planzer (R7), welcher das dritte Einzel gegen Sandro Rast (R8) spielte, zeigte kraftvolle, aber dennoch präzise Schläge (6:2/6:1). Daniel Beeler (R7) sowie Ramon Arnold (R7), welche die Einzel vier (gegen David Mieschbühler (R9)) und fünf (gegen Silvan Bieri (R9)) spielten, traten ebenfalls souverän auf und konnten weitere Punkte für den TC Dätwyler sammeln (beide 6:1/6:1). Nach den Einzeln stand der erste Sieg der Saison also bereits fest. Die genügte den Spielern allerdings noch nicht und sie gingen voller Elan in die Doppelpartien. Das erste Doppel gewannen Daniel Beeler (R7) und Yves Maillard (R7) gegen Daniel Tunaj (R8) und Silvan Bieri (R9) klar (6:1/6:1). Auch das zweite Doppel, gespielt von Niklaus Brunner (R7) und Philipp Rüegg (R9) gegen Sandro Rast (R8) und David Mieschbühler (R9) ging an die Altdorfer (6:3/6:1). Das dritte Doppel spielten Neuzugang Florian Bissig (R9) und Fabrice Planzer (R7) gegen Kevin Bieri (R9) und Daniel Buck (R9). Beide zeigten sich souverän und holten damit den achten Punkt für den TC Dätwyler (6:0/6:1).
Die 3. Liga Herren erspielen sich ein wohlverdientes 8:1 und starten damit (fast) perfekt in die neue Saison. Nächste Woche darf die Gruppe in Alpnach, in hoffentlich derselben Manier, weitermachen.
35+ 3. Liga Herren
Das Team von Captain Patrik Imhof startete in Buttisholz in die Interclub Saison 2025. Erstgesetzter Andreas Wyss (R7) konnte trotz guten Ballwechseln seinem Gegner Martin Bühlmann (R6) das Wasser nicht reichen und musste sich geschlagen geben (2:6/3:6). Auch Fabian Bissig (R7) musste sich seinem Widersacher Walter Koch (R7) nach umstrittenen Games beugen (3:6/5:7). Der an dritter Position spielende Gabor Szabo (R7) fand gegen Roland Schärli (R7) nur schwer ins Spiel. Trotz starker Steigerung im zweiten Satz ging auch dieser Punk an die Gegner (1:6/3:6). Raphael Carletti (R8) startete fulminant in die neue Saison. Nach gewonnenem Startsatz konnte sein Gegner allerdings noch einen Gang höher schalten und drehte das Match (6:1/1:6/3:6). Die ersten Siege der noch jungen Saison holten Patrik Imhof (R8) und Gabriel Kälin (R9). Beide zeigten sich souverän und dominierten ihre Partien gegen Ruedi Grüter (R8) und Martin Burri (R8) mit souveränen Schlägen (6:1/7:6 und 6:1/6:0). Somit stand es nach den Einzeln 2:4 aus Sicht der Altdorfer. Mit drei Doppelsiegen könnten die Spieler des TC DAG die Partie noch drehen. Das erste Doppel bestritten Andreas Wyss (R7) und Raphael Carletti (R8) gegen Martin Bühlmann (R6) und Ruedi Grüter (R8). Im ersten Satz wurde klar, dass das gegnerische Duo schon einige Matches miteinander gespielt hat. Das eingespielte Doppel punktete mit druckvollen Grundschlägen und einem guten Touch am Netz. Die Altdorfer mussten sich trotz starker Gegenwehr geschlagen geben (0:6/4:6). Das zweite Doppel spielten Fabian Bissig (R7) und Gabriel Kälin (R9) gegen Roland Schärli (R7) und Daniel Wicki (R7). Auch sie hatten es mit erfahrenen Doppelspielern zu tun und verloren die Partie nach guten Ballwechseln knapp (3:6/4:6). Für das dritte und somit letzte Doppel gingen Patrik Imhof (R8) und Gabor Szabo (R7) auf den Platz. Die beiden Herren konnten durch starke Aufschläge sowie guten Volleys das Spiel von Beginn an dominieren und einen weiteren Punkt für den TC DAG holen (6:1/6:2).
Die 35+ Herren müssen sich trotz starker Gegenwehr und hart umkämpften Partien ihren Gegnern aus Butisholz mit 3:6 beugen. Am 25.05 werden die Spieler erneut angreifen und um weitere Punkte kämpfen.
45+ 3. Liga Herren
Das neu formierte Team um Captain Biagio Spina trat ihr erstes Interclub-Spiel zu Hause gegen den TC Kriens an. Das erste Einzel und auch den ersten Punkt gewann Kevin Todd (R7) gegen Peter McCarthy (R7) (7:6/6:2). Zweitgesetzter Biagio Spina (R7) zeigte bei seiner Premiere gute Grundschläge. Trotz starker Gegenwehr musste er sich Patrik Renfer (R7) geschlagen geben (3:6/4:6). Der an dritter Position spielende Axel Stäuble (R8) zeigte sich in seinem Duell mit Andreas Müller (R7) souverän und siegte (6:2/6:4). Achim Morg (R9) wurde stark von Alejandro Reumann (R8) gefordert und zog schlussendlich den Kürzeren (0:6/1:6). Marco Zgraggen (R9) spielte druckvolle Bälle und konnte damit seinen Gegner Gertjan Krihnen (R9) überpowern (6:2/6:0). Nach den Einzelpartien stand es also 3:2 für den TC Dätwyler. Mit einem Sieg im Doppel könnte die Mannschaft bei ihrem Interclub Auftakt siegreich vom Platz gehen. Das erste Doppel bestritten Kevin Todd (R7) und Achim Morg (R9) gegen Peter McCarthy (R7) und Alejandro Reumann (R8). Nach knapp gewonnenem Startsatz wusste das gegnerische Doppel ihr Spiel noch weiter zu verbessern und der Punkt ging an die Gegner (5:7/2:6). Das zweite und somit entscheidende Doppel spielten Biagio Spina (R7) und Axel Stäuble (R8) gegen Andreas Müller (R7) und Stefan Schmidt (R9). Die Altdorfer, die bereits an Clubmeisterschaften erfolgreich miteinander gespielt hatten, mussten über die volle Distanz. In einem knappen Tiebreak konnten sie den Sieg allerdings nach Hause holen (6:3/2:6/10:7).
Durch starkes Tennis und guten Teamgeist konnten die 45+ Herren ihre erste Interclub Begegnung mit 4:3 gegen das Team aus Buttisholz gewinnen. Nächste Woche spielen die Herren gegen Dagmersellen und sind topmotiviert ihre Siegesseire auszubauen.
65+ 3. Liga Herren
Das Team um Captain Bruno Küttel reiste für ihren Interclub Auftakt nahe an die italienische Grenze nach Morbio Inferiore. Werner Zgraggen (R7) eröffnete die Saison gegen Giorgio Testoni (R7). Zweiterer zeigt sich als menschliche Ballwand und der Altdorfer musste sich dessen sicheren Bällen beugen (2:6/2:6). Auch Zweitgesetzter Arnold Kness (R8) zog gegen seinen routinierten Gegner Massimo Bracchi (R8) den Kürzeren (2:6/1:6). Willy Schweizer (R9) musste sich trotz starker Gegenwehr seinem stärker klassierten Gegner Antonio Gemma (R8) geschlagen geben (2:6/0:6). Den ersten Punkt der Saison holte Felix Heinzer (R9) gegen Guiseppe Zanini (R8). Nach gewonnenem Startsatz fand sein Gegner zurück ins Spiel und konnte den zweiten Satz für sich entscheiden. Dementsprechend musste ein Champions-Tiebreak über den Ausgang der Partie entscheiden. Der Altdorfer behielt den kühleren Kopf und siegte souverän (6:2/2:6/11:9). Nach den Einzeln stand es also 1:3 aus Sicht des TC Dätwylers. Damit war die Devise klar: Vollgas in den Doppeln, um ein Unentschieden zu erzielen. Werner Zgraggen (R7) und Robert Gisler (R8) bestritten die erste Doppelpartie gegen die Tessiner Giorgio Testoni (R7) und Giuliano Beretta (R8). Das erfahrene Duo dominierte die Partie und holte somit einen weiteren Punkt für den TC DAG (6:3/6:4). Für das zweite Doppel gingen Felix Heinzer (R9) und Heinz Gisler (R9) gegen Franco Salvi (R8) und Angelo Bonacci (R9) an den Start. Die beiden Herren zeigten sich in ihrem ersten Auftritt als Doppelpaarung souverän und erzielten mit einem weiteren Punkt (7:5/6:3).
Die 65+ Herren beendeten ihre erste Begegnung dieser Saison mit einem 3:3 Unentschieden. In zwei Wochen werden die Herren ein weiteres Mal ins Tessin reisen und gegen Pradello die nächsten Punkte jagen.
