Skip to content Skip to footer

Matchbericht Interclub TC Dätwyler vom 24./25. Mai 2025

1. Liga Herren / Heimpleite gegen Jurassier
Im letzten Spiel der Vorrunde empfing der TC Dätwyler die Gäste vom TC Courrendlin. Bisher kam es für die Dätwyler Equipe noch nie zu einem Duell mit einem Team aus dem Kanton Jura. Die Mannschaft von Captain Roland Arnold musste unbedingt entsprechend Punkten, um wenigstens den dritten Platz zu erreichen, was wiederum eine bessere Ausgangslage im Hinblick auf das alles entscheidende Spiel um den Ligaerhalt einbringt. Pünktlich um 10.00 Uhr startete die Begegnung. Ivo Baumgartner (R3) erhielt die Möglichkeit sich mit einem R2er zu messen. Der erst 18 jährige Matteo Voillat wirkte zuerst recht nervös und war wohl ebenso überrascht vom starken Auftritt der Altdorfer Nummer 1. Baumgartner packte regelrechte Zauberschläge aus. Tatsächlich führte er bald mit 5:1, doch wie so oft, entpuppt sich Tennis als mentales unberechenbares Spiel. Das Momentum kippte. Sein Gegner spielte plötzlich gross auf und gewann 6 Games nacheinander, was zum Satzgewinn reichte. Der zweite Satz verlief fast umgekehrt, aber obwohl der Urner sogar mehrere Breakbälle zum 5:5 Ausgleich besass, holte sich der Jurassier den zweiten Durchgang mit 6:4. Die Nummer 2 der Urner, Beat Arnold (R5), erwischte eine fast unlösbare Aufgabe. Gegen die dominante Vorhand von Quentin Borgeaud (R4) war effektiv kein Kraut gewachsen. Die Bälle kamen mit einem solch horrenden Tempo retour, dass Beat Arnold keine Zeit blieb ins Spiel zu finden. Zwar holte er sich zu Beginn des Satzes gleich ein Break, aber damit war es auch gleichzeitig schon fertig mit den Herrlichkeiten. Das 2:6 0:6 aus Sicht von Beat Arnold spricht eine deutliche Sprache. Jedoch muss er sich nichts vorwerfen lassen. Der Gegner war an diesem Tag schlichtweg der bessere Spieler. Die Formkurve von Roland Arnold (R5) zeigt schon lange steil nach oben und vieles in seinem aktuellen Spiel erinnert an sehr erfolgreiche vergangene Zeiten. Antoine Berdat (R4) versuchte derweil mit der Brechstange das Spieldiktat an sich zu reissen, aber egal was Berdat an Schlägen präsentierte, Arnold hatte stets die richtige Antwort bereit. Er rannte wie ein junger Hase, brachte fast alles zurück und konnte im entscheidenden Moment reagieren. Der 6:1 6:4 Sieg ist verdient und kein Zufallsprodukt. Der an Nummer 4 spielende Simon Bosshard (R6) erhielt bereits zum dritten Mal in dieser Interclubsaison einen sehr starken Spieler zugeteilt. Luca Pinto war zwar auf dem Papier ein R5er, doch kürzlich spielte er als R3er. Geschickt variierte er sein Spiel, damit Bosshard keinen Rhythmus fand. Das Resultat von 0:6 0:6 hört sich im ersten Moment brutal an, doch wenn man die Leistung sah, muss sich der Urner absolut rein gar nichts vorwerfen lassen, weil er phasenweise richtig gutes Tennis zelebrierte. Reto Wittwer (R7) verliert nicht gerne im Interclub und genau mit dieser Einstellung traf er auf Alexandre Joliat (R6). Verliefen die ersten Games einigermassen ausgeglichen, behielt Wittwer danach vorwiegend die Überhand, spielte ruhig und gelassen. Der Urner machte wenig Fehler. Nicht immer braucht es allzu viel Druck in den Schlägen, sondern vor allem Sicherheit und Cleverness. Beides darf man Wittwer zuschreiben. 6:2 6:2 gewann der Urner die Partie. Leandro Corrado (R7) durfte als Nummer 6 in die Hosen. Unter den wachsamen Augen seiner Familie, lief es ihm leider nicht optimal. Sein Gegner Mirko Giardiello (R7), erst 21jährig, hatte offenbar über einen längeren Zeitraum keine Lust mehr auf Tennis, weshalb er nur noch als R7er geführt ist. Beeindruckend wie er Corrado sprichwörtlich an die Wand klatschte. Der erste Satz ging Glatt über die Bühne, aber wer Corrado kennt, der weiss, dass er eben ein schlauer Fuchs ist. Im zweiten Durchgang stellte er sein Spiel um, zwang seinen Gegner zu mehr Fehlern und hätte beinahe das 5:5 herausgespielt. Die Nerven spielten ihm jedoch einen Streich und er agierte eindeutig zu passiv, weshalb er auch den zweiten Satz abgeben musste. Nach den Einzelpartien stand es 4:2 für die Gäste aus dem Jura, die übrigens sehr sympathisch auftraten. Die Doppelpaarung Arnold/Arnold kassierte eine Klatsche (0:6 2:6), was eher selten vorkommt. Baumgartner/Wyss vermochten zwar einige schöne Ballwechsel zu gewinnen, allerdings reichte es nicht zum Sieg (3:6 0:6). Das Altherrendoppel Wittwer/Kovats brillierte vollends. Sie besiegten die beiden jungen Gegner mit 7:5 6:4. Die Gesamtscore lautete somit 3:6 aus Sicht der TC Dätwyler.
Trotz der Niederlage reichte es für Platz 3. Im Duell um den Ligaerhalt trifft der TCD in zwei Wochen auswärts auf Muri, die Ihrerseits den 4. Platz in ihrer Gruppe belegten. Die Chance auch nächstes Jahr 1. Liga Tennis auf den Dätwyler Tennisanlagen zu sehen, ist somit intakt.

2. Liga Damen
Für ihr erstes Heimspiel durften die Zweitligistinnen die Mannschaft aus Baar begrüssen. Erstgesetzte Charlene Heuer (R7) konnte ihrer besser klassierten Gegnerin Melanie Agner (R6) das Wasser nicht reichen (1:6/0:6). Rebeka Wirth (R8) hatte die Partie gegen Estelle Gilli (R8) von Anfang an im Griff und gewann souverän (6:0/6:2). Vera Chab (R9) zeigt während über zwei Stunden vollen Einsatz, musste sich ihrer Gegnerin Melanie Huwiler (R8) schlussendlich leider trotzdem geschlagen geben (4:6/4:6). Catharina Theler (R9) konnte mit einer besonnenen Leistung ihren ersten Interclub-Einzel Sieg gegen Laura Bechter (R8) feiern (6:4/6:1). Nach den Einzelpartien stand es also 2:2. Die Altdorferinnen gingen demnach offensiv in die Doppel, um den ersten Gesamtsieg der Saison zu erkämpfen. Das erste Doppel bestritten Rebeka Wirth (R8) und Vera Chab (R9) gegen Melanie Agner (R6) und Laura Bechter (R8). Das eingespielte Doppel hatte Mühe ins Spiel zu finden und hatte den ersten Satz abzugeben. Durch eine taktische Umstellung konnten sie den Zweiten jedoch gewinnen. Im darauf folgenden Tiebreak behielten sie den kühleren Kopf und gewannen die Partie (3:6/6:3/10:8). Für das zweite Doppel spannten Catharina Theler (R9) und Bettina Corrado (R9) zusammen. Sie spielten gegen Estelle Gilli (R8) und Melanie Huwiler (R8). Trotz unermüdlichem Versuchen konnten sie den präzisen Grundschlägen sowie den Netzabschlüssen ihrer Gegnerinnen nicht entgegenhalten (4:6/3:6). Somit erzielten die Altdorferinnen ein weiteres Mal ein Unentschieden.
Am 14.06. dürfen die 2. Liga Damen für ihr nächstes Gruppenspiel nach Kriens reisen und dort weitere Punkte jagen.

3. Liga Herren
Die Drittligisten durften für ihre dritte Interclub Runde die Mannschaft aus Hünenberg begrüssen. Captain Ramon Arnold (R7) wurde seiner Favoritenrolle gegen Laurentiu Pana (R8) gerecht und holte souverän den ersten Punkt für den TC DAG (6:3/6:4). Auch Fabrice Planzer (R7) liess gegen Alain Stirnimann (R8) nichts anbrennen (6:0/6:2). Cedric Planzer (R7) wehrte sich stark, musste sich schlussendlich trotzdem seinem Gegner Simon Bodenmann (R9) beugen (2:6/2:6). Yves Maillard (R8) und Philipp Rüegg (R9) hatten ihre Partien gegen Ibrahim Krizevac (R9) und Pascal Schnarwyler (R9) beide von Beginn an im Griff und gestanden ihren Widersachern je nur zwei Games zu (beide 6:1/6:1). Florian Bissig (R9) startete fulminant in seine Partie gegen Jose Hernandez (R9). Nach gewonnenem Startsatz konnte der Altdorfer leider nicht an die Leistung des ersten Satzes anknüpfen und musste sich in Drei geschlagen geben (7:6/1:6/1:6). Nach den Einzeln stand es also 4:2 und die Devise war klar: Den Tagessieg in den Doppelpartien holen. Für das erste Doppel spannten Ramon Arnold (R7) und Fabrice Planzer (R7) zusammen. Sie bestritten ihre Partie gegen Simon Bodenmann (R9) und Ibrahim Krizevac (R9). Nach zwei hart umkämpften Sätzen konnten die Spieler des TC DAG siegreich vom Platz gehen (7:6/6:4). Cedric Planzer (R7) und Yves Maillard (R8) speilten gemeinsam gegen Alain Stirnimann (R8) und Pascal Schnarwyler (R9). Die beiden Altdorfer hatten die Partie von Beginn an im Griff und holten einen weiteren Punkt (6:1/6:1). Das dritte Doppel spielten Philipp Rüegg (R9) und Florian Bissig (R9) gegen Jose Hernandez (R9) und Laurentiu Pana (R8). Trotz guter Gegenwehr der TC DAGler schwangen die Hünenberger obenaus (4:6/1:6). Trotzdem können sie den Tagessieg gegen den TC Hünenberg mit 6:3 besiegeln.
Am 14.06. geht die Punktejagd für die Mannschaft von Captain Ramon Arnold auswärts in Littau weiter.

35+ Herren 3. Liga
Die 35+ Herren 3. Liga reisten für ihre nächste Begegnung nach Meggen. Erstgesetzter Rene Mühlbauer (R7) stand gegen Christoph Amann (R6) auf dem Platz. Trotz engagiertem Spiel konnte der Altdorfer das konstante Spiel seines Gegners nicht brechen und musste sich geschlagen geben (2:6/1:6). An zweiter Position spielte Gabor Szabo (R7) gegen Henri Nguyen (R7). Nach gewonnenem Startsatz und vier Matchbällen im Zweiten kippte das Momentum und der Punkt ging an die Mannschaft aus Meggen (6:4/5:7/0:6). Fabian Bissig (R8) konnte dem hohen Niveau seines unterklassierten Gegners Kim Ross (R8) nicht standhalten und musste sich geschlagen geben (1:6/0:6). Andreas Wyss (R7) hatte die Partie gegen Gabriel Bocek (R8) von Anfang an unter Kontrolle und holte den ersten Punkt den Tages für den TC DAG (6:2/6:1). Patrik Imhof (R8) musste gegen Seid Babacic (R8) über die volle Distanz. Nach verlorenem Startsatz konnte der Urner sein Spiel anpassen und wehrte, sage und schreibe, sieben Matchbälle ab, um einen Entscheidungssatz zu erzwingen. Nach dieser starken Leistung fehlte leider aber im dritten Satz ein Funke er verlor ein sehr knappes Match (3:6/7:5/4:6). Auch Gerardo Cetrulo (R8) spielte gegen Markus Dürsteler (R9) einen Dreisätzer. Den ersten Satz ging souverän an den Spieler des TC DAG. Im Zweiten hatte er ein kurzes Formtief und musste diesen abgeben. Im Entscheidungssatz lieferten sich die zwei Spieler eine Partie auf Augenhöhe. Schlussendlich wusste sich der Spieler aus Meggen knapp durchzusetzen (6:4/0:6/3:6). Für das erste Doppel spannten Rene Mühlbauer (R7) und Gabor Szabo (R7) zusammen. Ihre Widersacher waren Reto Marbacher (R9) und Henri Nguyen (R7). Nach knapp verlorenem Startsatz wusste sich das Duo zu steigern und gewann den Zweiten klar. Im Tiebreak behielten sie den kühleren Kopf und sammelten einen weiteren Punkt (5:7/6:2/11:9). Auch Fabian Bissig (R7) und Andreas Wyss (R7) zeigten in ihren Spiel gegen Christopf Amann (R6) und Marco Regli (R8) Nerven aus Stahl. Sie gewannen den Startsatz, verloren dann aber den Zweiten mit Höchststrafe. Im darauf folgenden Tiebreak fingen sie sich wieder und konnten sich knapp durchsetzen (6:4/0:6/10:8). Patrik Imhof (R8) und Gerardo Cetrulo (R8) fanden gegen Stephan Egli (R9) und Kim Ross (R8) nur schwer ins Spiel. Nachdem beide bereits drei Sätze in den Beinen hatten fehlte in den entscheidenden Momenten die nötige Konsequenz um das Match noch zu drehen (2:6/0:6). Die Altdorfer reisten also mit drei wichtigen Punkte zurück nach Hause.
Am 14.06. geht es für die Drittligisten Zuhause gegen den TC Chiasso weiter.

45+ Herren 3. Liga
Am vergangenen sonnigen Samstag trat das Team um Captain Biagio Spina zu seinem dritten Interclub-Spiel und zugleich ersten Auswärtsspiel der Saison gegen den Tennisclub Neuenkirch an. Die Mannschaft des TC Dätwyler Altdorf zeigte sich trotz einer 2:5-Niederlage kämpferisch und mit viel Teamgeist.
Den Auftakt machte Captain Biagio Spina (R7), der sich in seinem Einzel gegen Roman Boss (R6) gut präsentierte. Die Partie endete jedoch frühzeitig, da sein Gegner beim Stand von 6:2, 1:0 verletzungsbedingt aufgeben musste – der erste Punkt für Altdorf. Im zweiten Einzel traf Achim Morg (R9) auf den stark aufspielenden Urs Gassmann (R7). Trotz einer engagierten Leistung musste sich Achim Morg klar mit 0:6, 0:6 geschlagen geben. Auch Roger Infanger (R9), an dritter Position, fand gegen Martin Zimmermann (R7) nicht zu seinem Spiel und verlor ebenfalls mit 0:6, 0:6. Claudio Zezzi (R9) feierte sein Debüt im Interclub und musste sich mit 2:6, 4:6 gegen Urs Aellig (R8) geschlagen geben. Hoffnung keimte nochmals auf, als Marco Zgraggen (R9) in einem umkämpften Match gegen Patrick Deissler (R8) den zweiten Punkt für Altdorf einfahren konnte (6:4/7:5). Nach den Einzelspielen lag Neuenkirch mit 3:2 in Führung – die Entscheidung musste in den Doppeln fallen. Das erste Doppel bestritten Roger Infanger und Marco Zgraggen (beide R9) gegen das eingespielte Duo Gassmann/Burri (R7/R8). Trotz kämpferischer Leistung mussten sich die Altdorfer mit 3:6, 1:6 geschlagen geben. Im zweiten Doppel traten Spina (R7) und Zezzi (R9) gegen Zimmermann und Aellig (R7/R8) an. Auch hier behielt Neuenkirch mit 6:3, 6:2 die Oberhand.
Trotz der Niederlage kann Team Captain Biagio Spina stolz auf seine Mannschaft sein, die sich geschlossen und mit viel Einsatz präsentierte. Mit bisher zwei erfolgreichen Partien in der laufenden Saison blickt das Team nun motiviert auf das letzte Gruppenspiel am 22. Juni auswärts gegen Wohlen Niedermatten.

65+ Herren 3. Liga
Die 65+ Drittligisten empfingen ihre Gäste aus Bodio zu einem Heimspiel. Erstgesetzter Werner Zgraggen (R7) musste sich trotz starker Gegenwehr seinem stärker klassierten Gegner Marco Lepori (R6) beugen (1:6/1:6). Robert Gisler (R8) verlor den ersten Satz gegen Franco Lepori (R7). Dank seines unermüdlichen Kampfgeistes fand er in das Spiel zurück und gewann den Zweiten. Im Tiebreak musste er sich schliesslich knapp geschlagen geben (2:6/6:4/8:10). Felix Heinzer (R9) musste die erste Niederlage dieser Saison einstecken. Er startete stark ins Spiel gegen Nenad Stojkovic (R8), verlor den ersten Satz jedoch knapp. Sein Gegner wusste sich im Zweiten noch zu steigern und gewann das Spiel (6:7/2:6). René Röthlisberger (R9) gab nach längerer Verletzungspause sein Comeback im Einzel. Trotz starker Gegenwehr musste er sich Rocco Iannelli (R9) beugen (0:6/2:6). Nach den Einzelpartien stand es demnach 0:4 aus sich des TC DAG. Für das erste Doppel spannten Werner Zgraggen (R7) und Thomas Geiser (R9) zusammen. Sie bestritten die Partie gegen Marco Lepori (R6) und Giorgio Ortelli (R8). Gegen die routinierten Tessiner konnten die Altdorfer trotz solider Leistung nicht viel anrichten (1:6/2:6). Das zweite Doppel spielten Willy Schweizer (R9) und Heinz Gisler (R9). Sie starteten gut ins Spiel und konnten den ersten Satz gegen Franco Lepori (R7) und Gianni Gottardi (R9) gewinnen. Die Gegner wussten ihr Spiel im zweiten Satz zu adaptieren und gewannen diesen. Somit musste erneut ein Tiebreak über den Ausgang der Partie entscheiden. Dieses konnten die Spieler des TC DAG souverän für sich entscheiden (6:2/4:6/10:6).
Für ihr letztes Gruppenspiel empfangen die Senioren am 27.05. die Mannschaft aus Gordola.

Senioren 65+