Skip to content Skip to footer

Matchbericht Interclub TC Dätwyler vom 21./22. Juni 2025

2. Liga Damen
Dieses Wochenende stand für die Zweitligistinnen das mit Spannung erwartete Derby gegen die Spielerinnen des RTC Seedorf an. Erstgesetzte Carolin Böhm (R7) wusste gegen das variantenreiche Spiel von Daniela Wildbolz (R6) kein Mittel zu finden und musste sich klar geschlagen geben (0:6/1:6). Rebeka Wirth (R8) fand gegen Livia Hürlimann (R6) nur schwer ins Spiel. Sie konnte ihre Leistung im Zweiten stark verbessern, musste ihrer Gegnerin schlussendlich trotzdem zum Sieg gratulieren (2:6/6:7). Bettina Corrado (R9) konnte gegen Stefanie De Moliner (R8) nicht ihr gewohntes Niveau abrufen und musste sich klar in zwei Sätzen geschlagen geben (2:6/0:6). Marie-Andrea Egli (R9) wehrte sich mit allen Mitteln, trotzdem musste sie sich dem druckvollen Spiel von Giulia Aschwanden (R8) beugen (4:6/2:6). Nach den Einzeln stand es also 0:4 aus Sicht des TC DAG. Für das erste Doppel spannten Carolin Böhm (R7) und Rebeka Wirth (R8) zusammen. Gemeinsam spielten sie gegen Daniela Wildbolz (R6) und Giulia Aschwanden (R8). Der erste Satz erwies sich als äusserst ausgeschlichen. Die Seedorferinnen konnten im Zweiten ihre Taktik erfolgreich anpassen und gingen als Siegerinnen vom Platz (3:6/0:6). Das zweite Doppel spielten Marie-Andrea Egli (R9) und Catharina Theler (R9) gegen Livia Hürlimann (R6) und Stefanie De Moliner (R8). Die Neuzugänge der Zweitligistinnen fanden gegen das eingespielte Doppel aus Seedorf kein Mittel und mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben (0:6/1:6).
Trotz einer 0:6 Niederlage war die Stimmung nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz ausgelassen und fröhlich. Beide Teams freuen sich auf weitere Derbys in den kommenden Saisons. Mit der fünften und letzten Runde geht die diesjährige Interclub-Saison für die Zweitligistinnen zu Ende. Mit zehn Punkten belegen sie damit den soliden vierten Platz in ihrer Gruppe.

3. Liga Herren
Die Drittligisten rund um Captain Ramon Arnold reisten dieses Wochenende ein weiteres Mal nach Luzern um ihre letzte Runde zu spielen. Die Ausgangslage erwies sich als äusserst spannend als nicht weniger als drei Teams gleichzeitig um die Tabellenführung und damit verbunden den Aufstieg in die zweite Liga kämpften. Erstgesetzter Daniel Beeler (R7) knöpfte gegen Matthias Mohn (R7) an seine gewohnte Leistung an und veredelte seine makellose Interclub Saison mit einem weiteren Sieg (6:1/6:4). Niklaus Brunner (R7) konnte durch sein gewohnt präzises und solides Spiel einen weiteren Punkt gegen Cédric Amstalden (R7) einfahren (6:0/6:1). Fabrice Planzer (R7) bewies einmal mehr seinen unermüdlichen Kampfgeist und siegte gegen Errol Stirnimann (R7) (6:4/6:4). David Ziegler (R7) hatte im ersten Satz gegen Adrian Wüest (R8) etwas Mühe zu bekunden, steigerte sich jedoch im Zweiten und holte damit einen weiteren Punkt für den TC DAG (7:6/6:2). Cedric Planzer (R7) musste gegen Andreas Weibel (R8) über die volle Distanz. Nach gewonnenem Startsatz kippte das Momentum und sein Gegner gewann den Zweiten. Im Dritten wusste der Altdorfer dann wieder an die Leistung des Ersten anzuknüpfen und gewann (7:6/3:6/6:3). Einzig Philipp Rüegg (R9) musste sich Claudio Suter (R9) geschlagen geben (2:6/0:6). Mit einer komfortablen Führung von 5:1 ging es also in die Doppelpartien. Trotz der Führung und des bereits gesicherten Tagessieges gaben die Spieler Alles um möglichst viele Punkte nach Hause zu bringen. Das erste Doppel bestritten Fabrice Planzer (R7) und Niklaus Brunner (R7) gegen Matthias Mohn (R7) und Errol Stirnimann (R7). Sie liessen nichts anbrennen und gewannen klar (6:1/6:3). Auch Daniel Beeler (R7) und David Ziegler (R7) liessen ihren Gegnern Cédric Amstalden (R7) und Adrian Wüest (R8) nur wenig zu (6:0/6:2). Cedric Planzer (R7) und Philipp Rüegg (R9) spielten das dritte Doppel gegen Andreas Weibel (R8) und Claudio Suter (R9). Die Altdorfer mussten sich trotz guter Gegenwehr den Horwern geschlagen geben (4:6/2:6).
Durch den phänomenalen 7:2 Sieg sichern die TC DAGler mit 32 Punkten (und damit einem Punkt Vorsprung auf die Tabellenzweiten) die Tabellenführung. Damit steigen sie automatisch auf und werden nächstes Jahr in der zweiten Liga angreifen.

35+ 3. Liga Herren
Bericht folgt.

45+ 3. Liga Herren
Bericht folgt.