2. Liga Damen
Dieses Wochenende stand für die Zweitligistinnen das mit Spannung erwartete Derby gegen die Spielerinnen des RTC Seedorf an. Erstgesetzte Carolin Böhm (R7) wusste gegen das variantenreiche Spiel von Daniela Wildbolz (R6) kein Mittel zu finden und musste sich klar geschlagen geben (0:6/1:6). Rebeka Wirth (R8) fand gegen Livia Hürlimann (R6) nur schwer ins Spiel. Sie konnte ihre Leistung im Zweiten stark verbessern, musste ihrer Gegnerin schlussendlich trotzdem zum Sieg gratulieren (2:6/6:7). Bettina Corrado (R9) konnte gegen Stefanie De Moliner (R8) nicht ihr gewohntes Niveau abrufen und musste sich klar in zwei Sätzen geschlagen geben (2:6/0:6). Marie-Andrea Egli (R9) wehrte sich mit allen Mitteln, trotzdem musste sie sich dem druckvollen Spiel von Giulia Aschwanden (R8) beugen (4:6/2:6). Nach den Einzeln stand es also 0:4 aus Sicht des TC DAG. Für das erste Doppel spannten Carolin Böhm (R7) und Rebeka Wirth (R8) zusammen. Gemeinsam spielten sie gegen Daniela Wildbolz (R6) und Giulia Aschwanden (R8). Der erste Satz erwies sich als äusserst ausgeschlichen. Die Seedorferinnen konnten im Zweiten ihre Taktik erfolgreich anpassen und gingen als Siegerinnen vom Platz (3:6/0:6). Das zweite Doppel spielten Marie-Andrea Egli (R9) und Catharina Theler (R9) gegen Livia Hürlimann (R6) und Stefanie De Moliner (R8). Die Neuzugänge der Zweitligistinnen fanden gegen das eingespielte Doppel aus Seedorf kein Mittel und mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben (0:6/1:6).
Trotz einer 0:6 Niederlage war die Stimmung nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz ausgelassen und fröhlich. Beide Teams freuen sich auf weitere Derbys in den kommenden Saisons. Mit der fünften und letzten Runde geht die diesjährige Interclub-Saison für die Zweitligistinnen zu Ende. Mit zehn Punkten belegen sie damit den soliden vierten Platz in ihrer Gruppe.
3. Liga Herren
Die Drittligisten rund um Captain Ramon Arnold reisten dieses Wochenende ein weiteres Mal nach Luzern um ihre letzte Runde zu spielen. Die Ausgangslage erwies sich als äusserst spannend als nicht weniger als drei Teams gleichzeitig um die Tabellenführung und damit verbunden den Aufstieg in die zweite Liga kämpften. Erstgesetzter Daniel Beeler (R7) knöpfte gegen Matthias Mohn (R7) an seine gewohnte Leistung an und veredelte seine makellose Interclub Saison mit einem weiteren Sieg (6:1/6:4). Niklaus Brunner (R7) konnte durch sein gewohnt präzises und solides Spiel einen weiteren Punkt gegen Cédric Amstalden (R7) einfahren (6:0/6:1). Fabrice Planzer (R7) bewies einmal mehr seinen unermüdlichen Kampfgeist und siegte gegen Errol Stirnimann (R7) (6:4/6:4). David Ziegler (R7) hatte im ersten Satz gegen Adrian Wüest (R8) etwas Mühe zu bekunden, steigerte sich jedoch im Zweiten und holte damit einen weiteren Punkt für den TC DAG (7:6/6:2). Cedric Planzer (R7) musste gegen Andreas Weibel (R8) über die volle Distanz. Nach gewonnenem Startsatz kippte das Momentum und sein Gegner gewann den Zweiten. Im Dritten wusste der Altdorfer dann wieder an die Leistung des Ersten anzuknüpfen und gewann (7:6/3:6/6:3). Einzig Philipp Rüegg (R9) musste sich Claudio Suter (R9) geschlagen geben (2:6/0:6). Mit einer komfortablen Führung von 5:1 ging es also in die Doppelpartien. Trotz der Führung und des bereits gesicherten Tagessieges gaben die Spieler Alles um möglichst viele Punkte nach Hause zu bringen. Das erste Doppel bestritten Fabrice Planzer (R7) und Niklaus Brunner (R7) gegen Matthias Mohn (R7) und Errol Stirnimann (R7). Sie liessen nichts anbrennen und gewannen klar (6:1/6:3). Auch Daniel Beeler (R7) und David Ziegler (R7) liessen ihren Gegnern Cédric Amstalden (R7) und Adrian Wüest (R8) nur wenig zu (6:0/6:2). Cedric Planzer (R7) und Philipp Rüegg (R9) spielten das dritte Doppel gegen Andreas Weibel (R8) und Claudio Suter (R9). Die Altdorfer mussten sich trotz guter Gegenwehr den Horwern geschlagen geben (4:6/2:6).
Durch den phänomenalen 7:2 Sieg sichern die TC DAGler mit 32 Punkten (und damit einem Punkt Vorsprung auf die Tabellenzweiten) die Tabellenführung. Damit steigen sie automatisch auf und werden nächstes Jahr in der zweiten Liga angreifen.
35+ 3. Liga Herren
Für ihre letzte Interclub Runde der diesjährigen Saison begrüsste das Team um Captain Patrick Imhof ihre Gegner aus Collina d’Oro. Erstgesetzter Gabor Szabo (R7) fand gegen Patrick Pizzera (R6) nur schwer ins Spiel und musste sich klar geschlagen geben (0:6/2:6). Andreas Wyss (R7) hingegen konnte die Schwächen von Ringo Pedrotti (R6) schnell herausfinden und diese gezielt ausnutzen (6:3/7:5). Auch René Mühlbauer (R7) zeigte sich von seiner besten Seite und gestand Franco Perra (R7) gar nur ein Game zu (6:1/6:0). Der an vierter Position spielende Fabian Bissig (R7) musste den ersten Satz knapp abgeben. Dies gab Alexander Steimle (R9) auftrieb und der Widersacher gewann den Zweiten klar (4:6/0:6). Captain Patrick Imhof (R8) kämpfte gegen A-lessandro Cavuoto (R9) unermüdlich, musste sich aber schlussendlich in zwei Sätzen geschlagen geben (2:6/4:6). Gabriel Kälin (R9) war im ersten Satz auf Augenhöhe mit Gregorio Dal Pozzo (R9) musste diesen aber knapp abgeben. Im Zweiten konnte sein Gegner seine Leistung noch steigern und gewann diesen klar (6:7/0:6). Mit einem 2:4 Rückstand ging es also in die Doppelpartien. Dafür spannten Gabor Szabo (R7) und Fabian Bissig (R7) zusammen. Sie standen Gregorio Dal Pozzo (R9) und Patrick Pizzera (R6) gegenüber. Die Tessiner erwiesen sich als eingespieltes Doppel und konnten die Urner mit ihren präzisen und starken Bällen nicht mithalten (0:6/2:6). Ähnlich erging es Rene Mühlbauer (R7) und Andreas Wyss (R7) gegen Ringo Pedrotti (R6) und Alessandro Cavuoto (R9). Trotz starker Gegenwehr musste sich das Duo in Zwei geschlagen geben (5:7/3:6). Das dritte Doppel wurde von Patrik Imhof (R8( und Gerardo Cetrulo (R8) gegen Alexander Steimle (R9) und Mirko Di Giorgio (R9) gespielt. Leider mussten auch sie sich den stark auftretenden Tessinern beugen (1:6/4:6).
Mit einer 2:7 Niederlage ist die diesjährige Interclub Saison für das Team beendet. Mit acht erspielten Punkten platzierten sich die 35+ Herren auf dem fünften Platz ihrer Gruppe.
45+ 3. Liga Herren
Angesichts der letzten Runde reiste das Team um Captain Biagio Spina nach Wohlen. Kevin Todd (R7) hatte es mit André Müller (R7) mit einem erfahrenen Gegner zu tun. Trotz starker Gegenwehr musste sich der Altdorfer knapp geschlagen geben (4:6/5:7). Marco Zgraggen (R9) wurde von Frank Spycher (R8) im ersten Satz vor allem durch viele Slices und Stoppbälle gefordert. Danach fand er ein Gegenmittel und konnte das Spiel in Drei für sich entscheiden (4:6/6:2/6:1). Achim Morg (R9) erkannte die Schwächen von Roman Gysin (R8) früh und konnte diese gezielt ausnutzen (6:3/6:3). Der an vierter Position spielende Roger Infanger (R9) hatte es mit Rolf Brunold (R9) mit einem Routinier zu tun. Der TC DAGler fand nicht ins Spiel und musste sich dem Gegner beugen (2:6/2:6). Auch Claudio Zezzi (R9) konnte gegen Yves Gottet (R9) leider keinen Sieg einfahren. Trotz starker und unermüdlicher Gegenwehr konnte der Spieler aus Wohlen in den entscheidenden Momenten die Oberhand behalten (4:6/5:7). Mit einem Stand von 2:3 aus Sicht des TC DAG sollten also die Doppelpartien über den Ausgang der Partie entscheiden. Kevin Todd (R7) und Achim Morg (R9) standen Marco Agustoni (R7) und Frank Spycher (R8) gegenüber. Die Altdorfer legten einen fast perfekten Start hin und entschieden den ersten Satz klar für sich. Im Zweiten wussten die Gegner ihr Niveau zu steigern und konnten sich diesen sichern. Somit entschied einmal mehr ein Tiebreak über den Ausgang der Partie. Durch einige sehr klug gespielte Bälle aber auch eine Prise Glück konnten sich die Gegner aus Wohlen durchsetzen (6:1/4:6/5:10). Für das zweite Doppel spannten Marco Zgraggen (R9) und Claudio Zezzi (R9) zusammen. Ihre Gegner, Yves Gottet (R9) und Markus Koller (R8) hatten das Spiel von Anfang an im Griff und liessen nicht mehr nach (3:6/1:6).
Somit verloren die 45+ Herren mit 2:5 in Wohlen. Damit ist auch für sie die Interclub Saison 2025 beendet. Mit 13 Punkten platzieren sie sich hinter Neuenkirch und Kriens auf dem dritten Podestplatz.